In diesem Jahr findet bereits zum fünften Male die jährlich ausgerichtete internationale Open Access Week vom 24. – 30. Oktober statt. Ziel ist es, das Thema “Open Access” weltweit an vielen verschiedenen Orten während dieser Woche lokal aufzugreifen, um für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und zu informieren.
In diesem Jahr möchten wir seitens der Universitätsbibliothek Stuttgart besonders auf die Möglichkeit des Open-Access-Publizierens hinweisen: Im Rahmen eines Förderprogramms unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Open-Access-Zeitschriften. Aus diesem Förderprogramm wurden der Universität Stuttgart Mittel zur Einrichtung eines Open-Access-Publikationsfonds bewilligt. Aus diesem Fonds, der von der Universitätsbibliothek verwaltet wird und in dem Mittel in Höhe von insgesamt 31.250 Euro zur Verfügung stehen, können seit dem 1. April 2011 für ein Jahr Publikations- bzw. Artikelbearbeitungsgebühren (article processing charges) finanziert werden.
Falls Sie sich als wissenschaftlich Publizierender der Universität Stuttgart über den Publikationsfonds und die Möglichkeit des Open-Access-Publizierens informieren möchten, können Sie sich direkt an das das Open-Access-Team der Universitätsbibliothek wenden oder aber auf den Open-Access-Webseiten der Universität Stuttgart vorab informieren.
Die internationale Open Access Week wird von SPARC (Scholarly Publishing & Academic Resources Coalition), PLoS (Public Library of Science), Students for FreeCulture, OASIS (Open Access Scholarly Information Sourcebook), Open Access Directory (OAD) und eIFL.net (Electronic Information for Libraries) organisiert.