Parallelveröffentlichung in OPUS
Die Universitätsbibliothek Stuttgart betreibt den
Dokumentenserver OPUS der Universität. Hier können alle Angehörigen der
Universität Stuttgart ihre Arbeiten im Sinne von Open Access veröffentlichen. Damit wird die
Sichtbarkeit deutlich erhöht und die Arbeiten werden durch Suchmaschinen und Nachweisdienste
auffindbar.
Die Autorinnen und Autoren als geistige Schöpfer der Dokumente besitzen nach dem
Urheberrechtsgesetz alle Verwertungsrechte. Wenn ein Dokument in OPUS veröffentlicht wird, so tritt
die Autorin/der Autor ein nicht-ausschließliches Verwertungsrecht an die Universität Stuttgart ab,
d.h. sie/er kann das Dokument beliebig an anderer Stelle (z.B. in einer wissenschaftlichen
Zeitschrift oder als Monographie) veröffentlichen.
Für die Veröffentlichung Ihres Dokuments melden Sie sich bitte in OPUS an, tragen alle
notwendigen Angaben zur Beschreibung Ihrer Arbeit ein und laden die zugehörige(n) Datei(en) auf
OPUS hoch. Zusätzlich benötigen wir noch die von Ihnen ausgefüllten und unterschriebenen
Lizenzbedingungen.
Vergewissern Sie sich bitte vorab, ob Sie das Recht haben, Ihre Arbeit im Internet öffentlich
zugänglich zu machen. Eine Übersicht über die Bedingungen einzelner Verlage zur
Parallelveröffentlichung von Artikeln auf öffentlich zugänglichen Publikationsservern, privaten
oder universitären Homepages etc. erhalten Sie hier:
Wenn die Gebühren für einen Open-Access-Artikel mit Mitteln aus dem Publikationsfonds der Universität Stuttgart beglichen werden, sollte der geförderte Artikel in OPUS eingebracht werden. Auch wenn der Publikationsfonds nicht in Anspruch genommen wird, möchten wir die AutorInnen der Universität Stuttgart darum bitten, ihre Publikationen in OPUS einzubringen.
Weitere Informationen zu OPUS und zu Parallelveröffentlichungen erhalten Sie hier oder vom OA-Team der Universitätsbibliothek.

Stefan Drößler
Fachreferat, Open-Access-Beauftragter, Koordination Publikationsserver OPUS, BMBF-Projekte OpenIng, TU9_Monos
[Foto: Elena Bokelmann | www.fotografie-bokelmann.de]