Creative-Commons-Lizenzen

Unterstützung offener Wissenschaft

CC-Lizenzen bieten die Möglichkeit, auf einfache und standardisierte Weise Nutzungsrechte z. B. für Publikationen, Forschungsdaten und Bildmaterial zu vergeben. Empfehlungen der UB für Veröffentlichungen - zur freien Nachnutzung im Gedanken von Open Science:

  • Wahl der Lizenzen "CC BY" oder "CC BY-SA"
  • Kriterium zur Orientierung: Sicherstellung der größtmöglichen Offenheit.
  • Besonders wichtig bei Drittmittelprojekten: Vorgaben der Forschungsförderer beachten (vgl. vor allem Plan S)

Häufige Fragen über Creative-Commons-Lizenzen können dieser Broschüre entnommen werden. Hilfreich sind auch die neuen deutschsprachigen FAQ. Mehr über die Lizenzen: https://creativecommons.org/licenses/

CC Licence Chooser

Dieses Bild zeigt Stefan Drößler

Stefan Drößler

 

Fachreferat, Open-Access-Beauftragter, Koordination Publikationsserver OPUS, BMBF-Projekte OpenIng, TU9_Monos

[Foto: Elena Bokelmann | www.fotografie-bokelmann.de]

Zum Seitenanfang